Zum Hauptinhalt springen

Zukunfts-Café

Digitale Treffen zur Weiterentwicklung des Breitensports in NRW

Ein aktueller Sensor, um das Ohr am Pulsschlag zu haben, ist das „Zukunfts-Café“ des Landessportbundes NRW. Ein Format mit einem Vortrag zu einem bestimmten Thema zu Anfang, in dem Mitgliedsorganisationen, Vereine und weitere Interessierte bei einem lockeren Online-Treffen Erfahrungen austauschen, wie sie ihren Breitensport und allgemeine Themen der Sportentwicklung voranbringen.

Sie können ohne Anmeldung über den Zoom-Link teilnehmen.

Nächster Termin    

Mittwoch, 14. Mai 2025, von 18 – 19 Uhr  

Fahrtwind für Alle – Mit der Rikscha zu Mobilität und Teilhabe

Wie können Vereine dazu beitragen, ihren älteren Mitmenschen mehr Mobilität und Lebensqualität zu schenken? In Remscheid zeigt das Pilotprojekt „Fahrtwind für Alle“, wie es geht! Mit einer elektrisch betriebenen Rikscha bringen Mitglieder des RV Adler Lüttringhausen Seniorinnen und Senioren aus Alten- und Pflegeheimen sicher und bequem zu ihren Terminen – ein Ehrenamt mit Herz und Sinn.

Beim Zukunfts-Café stellen der Remscheider Sportbund und Verantwortliche für altersgerechte Quartiersentwicklung in Remscheid das Projekt vor und zeigen auf, wie Vereine sich für mehr Mobilität und Teilhabe engagieren können.

Kommt vorbei, lasst Euch inspirieren und entdeckt neue Möglichkeiten für Euren Verein!

Teilnahme-Link

Themen vergangener Termine

  • Bei Interesse an einer der dazugehörigen Präsentationen können Sie Ute Dittmann (Ute.Dittmann@lsb.nrw) kontaktieren. 

04.02.2025: "Kurssystem in MEINEM Verein– Wie soll das gehen?"

In diesem Zukunfts-Café wurde deutlich, dass die Einführung eines Kurssystems nicht nur eine Chance für Großvereine ist, sondern auch kleine Vereine durchaus davon profitieren können.

 

20.11.2024: "Wir beraten und schulen – wussten Sie das?"

In diesem Zukunfts-Café wurde über das umfassende Angebot an Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten des LSB NRW, das Angebotsportal www.meinsportnetz.nrw und die Vereinsberatung (VIBSS) informiert.

 

25.09.2024: "Entdecke die Medienbox NRW – die kostenlose Werkzeugkiste für mehr Medienpräsenz eures Vereins!"

Im letzten Zukunfts-Café mit dem Titel „Entdecke die Medienbox NRWdie kostenlose Werkzeugkiste für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit!“ hat Euch Frederik Steen, Mediencoach, gezeigt, wie Ihr die Medienbox NRW nutzen könnt, um Euren Verein medial attraktiv in die Öffentlichkeit zu bringen. Im Anhang finden alle Interessierten die Präsentation und die Kontaktdaten für weitere Rückfragen zum Projekt.

10.06.2024: „Den Sportverein draußen stark machen“

Michael Weber vom TuS 05 Oberpleis e.V. stellte das Projekt „fit foryouand planet blue“ vor, das im Rahmen des DOSB-Projekts „SPORTOUT“ gefördert wurde und ging dabei insbesondere auf die daraus entwickelten Vereinsangebote im Freien ein, für die es zumeist keine vereinseigenen Gelände bedarf.

 

24.04.2024: „Der Sportverein im Pflegeheim? – Das geht!“

Monika Herrmanns vom Kreissportbund Märkischer Kreis und Petra Rosenbach, Übungsleiterin für den TuS Bierbaum e. V., stellten beispielhaft vor, welche Möglichkeiten und Potenziale die Kooperation zwischen Verein und Seniorenzentrum bietet.

 

27.02.2024: „Uns kennt JEDER - Euch auch?“

Wie können sich Vereine sichtbarer machen und an Präsenz gewinnen?
Ulrich Becker vom VfS 59 Warstein e. V. stellte das Erfolgskonzept seines Vereins vor.

  • Was wurde auf welche Weise umgesetzt?
  • Wo waren (un-)überwindbare Hürden?
  • Wo können bereits sichtbare Fortschritte verzeichnet werden?

07.11.2023: „Ehrenamt - einfach MACHEN“

Der Spiel und Sport Rünthe 08 e. V. berichtete vom zukunftsweisenden Umdenken im eigenen Verein. Die positiven Entwicklungen mit all den erfreulichen Nebeneffekten wurden ebenso unter die Lupe genommen, wie auch die Schwierigkeiten, die den Mitstreiter*innen begegnet sind.

 

04.08.2023: „Hauptamt im Verein – Wie schaffen wir das?“

Der GV Waltrop e.V., Abteilung Basketball, berichtete von seinem Vorhaben und den Hürden sowie den Erfolgen im laufenden Prozess.

 

13.06.2023: „Tablet-Aktion zur digitalen Gesundheitsförderung“

Gelsensport berichtete über die Tablet-Aktion in Kooperation mit Generationennetz Gelsenkirchen. Ziel ist es, ältere Menschen an den Umgang mit Tablets zu gewöhnen und sie dadurch u.a. dabei zu unterstützen, an Gesundheitsangeboten teilzunehmen.

 

19.04.2023: „Bielefelder Spaziertreff“

Der Sportbund Bielefeld berichtete über das Projekt Begleitete Spaziertreffs. Diese helfen, mehr (ältere) Menschen zu mehr Bewegung anzuregen und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung zu leisten.

 

Ansprechperson

Ute Dittmann

Sportentwicklung